Bürgergeld Voraussetzungen einfach erklärt: Wer hat Anspruch und worauf sollte man unbedingt achten, um Sanktionen zu vermeiden?
Bürgergeld in Deutschland bietet finanzielle Unterstützung für Bedürftige auf Antrag. Allerdings handelt es sich bei Bürgergeld nicht um ein Grundeinkommen, und nicht jeder kann es erhalten. Um Anspruch auf Bürgergeld zu haben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dieser Artikel zielt darauf ab, die wichtigsten Kriterien für die Berechtigung und den Antragsprozess zu erklären.
Alter und Arbeitsfähigkeit
Um für Bürgergeld berechtigt zu sein, muss eine Person mindestens 15 Jahre alt sein, noch nicht im Ruhestand und in der Lage sein, ohne Einschränkungen durch Krankheit oder Behinderung zu arbeiten.
Wohnsitz und Lebensmittelpunkt
Eine Person sollte als gemeldeter Einwohner in Deutschland registriert sein, und der Hauptlebensmittelpunkt sollte sich im Land befinden. Das bedeutet, dass Deutschland der Ort sein sollte, an dem die Person hauptsächlich lebt und ihre täglichen Aktivitäten ausführt. Mit anderen Worten, deutsche Einwohner, unabhängig von ihrer ursprünglichen Staatsbürgerschaft, sind berechtigt, Bürgergeld zu erhalten.
Die neuen Erreichbarkeitsregelungen, die im Juli 2023 eingeführt werden, stellen sicher, dass im Ausland lebende Personen das Bürgergeld nicht in unlauterer Weise in Anspruch nehmen können.
Mehr erfahren: Bürgergeld Änderungen ab Juli 2023: Ohne Erreichbarkeit KEIN Anspruch
Arbeitsverfügbarkeit
Bürgergeld ist als vorübergehende finanzielle Unterstützung für Menschen gedacht, die zwischen Jobs stehen oder deren Arbeitseinkünfte nicht ausreichen. Daher werden nur Personen, die körperlich in der Lage sind, mindestens 3 Stunden pro Tag zu arbeiten, als berechtigt für Bürgergeld angesehen.
Personen, die dauerhaft aufgrund einer Behinderung nicht arbeiten können, haben keinen Anspruch auf Bürgergeld. Es gibt in Deutschland andere Sozialleistungsprogramme, die für solche Fälle vorgesehen sind.
Lese-Tipp: Heftige Bürgergeld Kürzungen für Arbeitsverweigerer: Damit muss man rechnen
Finanzielle Berechtigung
Nur Personen, die Bürgergeld benötigen, sind berechtigt, es zu erhalten. Der Bedarf an finanzieller Unterstützung sollte offensichtlich sein. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie finanzielle Schwierigkeiten, gesundheitliche Probleme oder andere Umstände, die einen Unterstützungsbedarf schaffen.
Um die finanzielle Berechtigung für Bürgergeld festzustellen, werden folgende Faktoren berücksichtigt:
Bedarf an Unterstützung
Das Einkommen der Familie sollte unter dem Existenzminimum liegen, und die Person sollte finanziell nicht in der Lage sein, sich selbst zu unterstützen. Dies zeigt einen echten Bedarf an finanzieller Hilfe.
Bei der Entscheidung, ob eine Person Anspruch auf Bürgergeld hat, wird das Einkommen der gesamten Familie berücksichtigt.
Arbeitsfähigkeit
Selbst wenn die Person ihren Lebensunterhalt nicht durch Arbeit verdienen kann, kann sie dennoch Anspruch auf eine staatliche Unterstützung haben, wenn sie mit jemandem zusammenlebt, der die Berechtigungsvoraussetzungen erfüllt. Diese Regelung stellt sicher, dass Personen mit Unterhaltsverpflichtungen nicht ohne Unterstützung bleiben.
Toleranzgrenze bei: Einkommen, Ersparnisse, Vermögen
Bei der Bewertung der finanziellen Situation werden das Einkommen und das Vermögen der Person berücksichtigt. Hier ist, was man wissen sollte:
Einkommen
Das Einkommen umfasst verschiedene Bargeldleistungen wie Gehalt, Zinsen, Provisionen, Mieteinnahmen, Einkommen aus selbstständiger Tätigkeit, Renten und Unterhaltszahlungen. Abzüge und Ausgaben werden während des Bewertungsprozesses berücksichtigt.
Vermögen
Das Vermögen umfasst Bargeld, Sparkonten (wie z.B. Tagesgeld), Anleihen, Wertpapiere, materielle Güter wie Autos oder Schmuck, Lebensversicherungen, Kapitalanlagen und Immobilien. Das Jobcenter bewertet das eigene Vermögen der Person sowie das Vermögen der Gemeinschaft, für die Bürgergeld beantragt wird. Nur Vermögenswerte, die zur Deckung von Lebenshaltungskosten verwendet werden können, werden als „verwendbar“ betrachtet.
Karenzzeit
Für Erstantragsteller werden Vermögenswerte nur berücksichtigt, wenn sie von signifikanter Größe sind. Dieser anfängliche Zeitraum wird als Karenzzeit bezeichnet. Wenn während dieser Zeit für einen oder mehrere volle Monate kein Bürgergeld erhalten wurde, wird die Wartezeit entsprechend verlängert.
Im Jahr 2023 beträgt die Karenzzeit für Bürgergeld-Empfänger 12 Monate.
Substanzielles Vermögen
Vermögenswerte gelten als substanziell, wenn ihr Gesamtwert für den ersten Leistungsempfänger 40.000 Euro und für jede zusätzliche Person in der Bedarfsgemeinschaft 15.000 Euro übersteigt. Wenn das Vermögen innerhalb dieser Grenzen liegt, wird es bei der Bewertung berücksichtigt.
Abzug
Nach Ablauf der Karenzzeit wird ein Abzug von 15.000 Euro pro Person in der Bedarfsgemeinschaft berücksichtigt, wenn Vermögenswerte bewertet werden. Dieser Abzug stellt sicher, dass nur Vermögenswerte über einer bestimmten Schwelle zur Bestimmung der Berechtigung herangezogen werden.
Bürgergeld Antrag
Bürgergeld wird nicht automatisch gewährt.
Um Bürgergeld zu beantragen, muss ein Antrag beim örtlichen Jobcenter eingereicht werden. Detaillierte Anweisungen zum Antragsverfahren finden sich im Antragsformular für Bürgergeld. Es ist wichtig, die bereitgestellten Richtlinien sorgfältig zu befolgen, um einen reibungslosen Antragsprozess zu gewährleisten.
Hinweis: Ein nachträglicher Antrag auf Bürgergeld ist in der Regel nicht möglich, sodass es immer ratsam ist, einen Antrag zu stellen, sobald eine finanzielle Notlage eintritt.
Fazit: Bürgergeld Voraussetzungen in 2023
Das Verständnis der Berechtigungskriterien und des Antragsverfahrens für Bürgergeld in Deutschland ist für Personen, die finanzielle Unterstützung benötigen, entscheidend. Durch Erfüllung der Anforderungen, Einreichung eines vollständigen Antrags und Bereitstellung genauer Informationen über das Einkommen und das Vermögen kann die Wahrscheinlichkeit erhöht werden, die finanzielle Unterstützung zu erhalten.
Das örtliche Jobcenter hilft bei spezifischen Fragen und unterstützt Personen beim Antragsprozess.