Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zur Auszahlung des Bürgergeldes und eine Übersicht der monatlichen Auszahlungstermine.

Typische Fragen zur Auszahlung der Grundsicherungsleistung Bürgergeld: Wann wird das Bürgergeld ausgezahlt? Wann ist das Geld auf dem Konto? Wie sind die monatlichen Auszahlungstermine für das Bürgergeld? An welchen Tagen wird das Bürgergeld überwiesen? Kommt Bürgergeld diesen Monat früher? Wann bekomme ich Bürgergeld?

Wie wird das Bürgergeld ausgezahlt?

Die Überweisung erfolgt stets bis zum letzten Arbeitstag des laufenden Monats und sollte daraufhin auf Ihrem Konto verfügbar sein. Ab dem ersten Tag eines neuen Monats muss das Geld zur Verfügung stehen, gemäß den Vorschriften des § 41 SGB II und § 42 SGB II.

Buchungstag und Wertstellung

Der Buchungstag bezeichnet den Zeitpunkt, an dem das Geld auf dem Bankkonto eingegangen ist. Die Bundesbank agiert hierbei als Absender und Kostenträger und leitet in der Regel Zahlungsaufträge um den 21. bis 22. eines Monats weiter. Dies gewährleistet eine fristgerechte Überweisung an die verschiedenen Banken. Die genaue Sichtbarkeit auf dem Kontoauszug kann je nach Finanzinstitut variieren und erfolgt erst nach der Wertstellung.

Wichtig zu beachten ist, dass der Buchungstag nicht gleichbedeutend ist mit dem Tag der Auszahlung an die berechtigten Bürgergeldempfänger. Der Zeitpunkt der Wertstellung wird von der Bundesbank festgelegt, und die Bank verbucht die Leistung an diesem Tag und gibt sie dann auf dem Konto frei. Erst danach steht das Geld den Bürgergeldempfängern zur Verfügung.

Bürgergeld Auszahlung ohne Konto

Wenn Leistungsempfänger kein eigenes Konto bei einer Bank oder einem Kreditinstitut besitzen, erfolgt die Bereitstellung der Geldleistung in Form einer „Zahlungsanweisung zur Verrechnung“. Diese kann von berechtigten Personen oder einer befugten Person an allen Auszahlungsstellen der Deutschen Post sowie der Deutschen Postbank in bar eingelöst werden.

Es ist jedoch zu beachten, dass bei der Barauszahlung pauschale Kosten in Höhe von 2,85 Euro anfallen, die vom ausgezahlten Betrag abgezogen werden.

Wann wird das Bürgergeld ausgezahlt?

FÜR MONAT TERMINE* WOCHENTAG
Januar 2023 30.12.2022 Freitag
Februar 31.01.2023 Dienstag
März 28.02.2023 Dienstag
April 31.03.2023 Freitag
Mai 28.04.2023 Freitag
Juni 31.05.2023 Mittwoch
Juli 30.06.2023 Freitag
August 31.07.2023 Montag
September 31.08.2023 Donnerstag
Oktober 29.09.2023 Freitag
November 30./31.10.2023 (Feiertag) Dienstag
Dezember 30.11.2023 Donnerstag
Januar 2024 29.12.2023 Freitag

*Alle Angaben ohne Gewähr

Wann ist das Bürgergeld auf dem Konto?

Das Bürgergeld steht Empfängern zu unterschiedlichen Tageszeiten zur Verfügung. Dies ist maßgeblich abhängig von den obenstehenden Auszahlungsterminen und der Bank des Leistungsempfängers. Die folgende Umfrage unserer Leser zeigt, dass die meisten Menschen das Bürgergeld am Morgen auf das Konto ausgezahlt bekommen.


Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #2 ($replace) of type array|string is deprecated in /www/htdocs/w016dbc4/buergergeld-zahlung.de/wp-content/plugins/poll-maker/public/class-poll-maker-ays-public.php on line 3962

Deprecated: str_replace(): Passing null to parameter #2 ($replace) of type array|string is deprecated in /www/htdocs/w016dbc4/buergergeld-zahlung.de/wp-content/plugins/poll-maker/public/class-poll-maker-ays-public.php on line 3962
5339

Zu welcher Tageszeit ist das Bürgergeld auf Deinem Konto normalerweise verfügbar?

Wenn das Bürgergeld nicht ausgezahlt wurde

Hier sind unsere Empfehlungen für den Fall, dass die Bürgergeld-Zahlung ausbleibt:

1.) Wir raten dazu, den Kontakt mit dem zuständigen Sachbearbeiter oder der Agentur für Arbeit aufzunehmen. Es ist sinnvoll, nicht nur telefonisch, sondern auch schriftlich per E-Mail oder Postbrief auf die ausstehende Zahlung hinzuweisen. Auf diese Weise können Bürgergeldempfänger ihren Meldepflichten besser nachkommen.

2.) Setzen Sie sich mit Ihrer Hausbank in Verbindung und erläutern Sie den Fall. Wir empfehlen, die Bank persönlich aufzusuchen und dabei den aktuellen Bewilligungsbescheid, Kontoauszug und Ihren Personalausweis mitzubringen. Die Bank kann den Betrag gegebenenfalls auch in bar auszahlen.

3.) Bürgergeldempfänger haben gemäß § 38 SGB I in Verbindung mit § 1 Abs. 2 Nr. 2 SGB II einen gesetzlichen Anspruch auf Zahlung. Bei ausbleibender Zahlung und dem dadurch entstehenden Schaden geht dieser Anspruch auf den Träger über Paragraph 33 definiert den Übergang von Ansprüchen an Dritte im zweiten Sozialgesetzbuch. Paragraph 41 legt den Zeitraum des Anspruchs fest, insbesondere die Vorauszahlung der Leistung, weshalb diese dem Empfänger zu Beginn des Monats zur Grundsicherung zur Verfügung stehen muss.

4.) Wenn die Leistung trotz berechtigtem Anspruch und Bewilligungsbescheid dauerhaft ausbleibt, empfehlen wir, den Weg zum Sozialgericht oder Amtsgericht einzuschlagen. Dort können Sie einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung stellen, der auch formlos und mündlich erfolgen kann. Sie müssen darlegen, dass Sie einen Anspruch auf Bürgergeld haben, der nicht gezahlt wurde und dass Sie ohne dieses Geld existenziell gefährdet sind. Dazu können die letzten Kontoauszüge dienen. Das Sozialgericht wird sich unverzüglich (in der Regel am selben Tag oder am nächsten Tag) mit der Agentur für Arbeit in Verbindung setzen. In den meisten Fällen erfolgt dann eine sofortige Zahlung. Wenn nicht, kann das Verfahren bis zu 2 oder 3 Wochen dauern. Falls diese Zeit nicht überbrückt werden kann, sollten Sie eine Beratungsstelle für Bürgergeld aufsuchen.